Data Protection We attach great importance to the protection of your data and the preservation of your privacy. Below we inform you about the collection and use of personal data when using our website. Anonymous data collection You can visit our web pages without giving any information about yourself. We do not store any personal data in this context. In order to improve our offer, we only evaluate statistical data that do not allow any conclusion to your person. Privacy Statement according to the General Data Protection Regulation ("GDPR") I. Name and address of the person responsible The person responsible within the meaning of the "DSGVO" and other national data protection laws of the member states as well as other data protection regulations is: Go Side Mount UG Lärchenstrasse 3 85411 Hohenkammer Germany E-Mail: info@gosidemount.org Website: shop.gosidemount.org II. Data Protection Officer You can reach our data protection officer in the following ways: Go Side Mount UG Data Protection Officer Lärchenstrasse 3 85411 Hohenkammer Germany E-Mail: privacy@gosidemount.org III. Fundamentals for the processing of your personal data 1. What is meant by "processing of personal data"? Personal data within the meaning of the GDPR is all information that relates to the living conditions of a natural person, so z. Eg your name, your address, date of birth etc. In addition, "identification numbers" are also considered as personal data, provided that these identification numbers can be clearly assigned to your person, such as: For example, your e-mail address, your phone number, your customer number on the Go Side Mount UG, or the IP address of your computer. "Processing of personal data" is everything that can happen with these personal data. For example, collecting and storing the data, but also adjusting, deleting, adjusting, changing, transferring, linking and querying the data. Once these data are rendered illegible and can not be further assigned to your person (anonymous), it is no longer personal information. 2. We process your data on a legal basis according to Art. 6 GDPR The processing of personal data is only permitted if there is a legal basis according to Art. 6 GDPR, ie if you have given us your consent, for example, if you would like to shop in our online shop, or if we assert our legitimate interest in the processing. Your personal data will be processed by us to process your order in our online shop (ie if we have concluded a purchase contract) (see Article 6 paragraph 1 letter b DSGVO). This includes e.g. the information, which articles you ordered at which time or which articles you put into your shopping cart (also temporarily). After completion of the contract, all personal data are first stored under consideration of tax and commercial retention periods and then deleted after the deadline, unless you have consented to the further processing and use. data drawn (details about personal or factual circumstances of a specific or identifiable natural person) only in the scope provided by you. We use your e-mail address only to process your request. Your data will then be deleted, unless you have consented to the further processing and use. We need your consent (or have already given your consent earlier) for all issues that go beyond the actual processing of your order, such. ▪ Sending a newsletter (see case 3 below) An exception to your consent applies in such cases, where the prior consent of you is not possible for actual reasons, but the processing of your data by law is permitted. In addition to your consent, we may also process your personal data on the basis of our legitimate interests or the interests of a "third party" (Article 6 (1) (f) GDPR). A transfer of your data to third parties without your express consent is not. Excluded from this are only our service partners, which we need to process the contractual relationship. In these cases, we strictly comply with the requirements of the Federal Data Protection Act. The amount of data transmission is limited to a minimum. If we want to assert our legitimate interests, the GDPR requires that we first check whether your personal rights and freedoms do not predominate. 3. We only save your data as long as necessary Personal data about you will be deleted if the data is no longer needed and none of the legal bases mentioned above exists anymore. After completion of the contract, all personal data is first stored under consideration of tax and commercial retention periods and then deleted after the deadline. We can keep your data longer - e.g. for an improved service to you - if you have also given us your consent (or we have legitimate interest). If we are unable to delete your personal data for technical reasons, your data will in any case be excluded from further processing ("blocked"). IV. For what purposes do we process your personal data? Case 1: Recording for technical reasons Every time you visit our website, our systems automatically record certain data from your computer or smartphone for technical reasons. These are, for example, information such as your IP address, your Internet service provider, the type and version of your Internet browser, the operating system of your computer / smartphone, the time and date of your visit to our site, and other websites, of which You came to us or which you visit from our side. We collect such technical information in so-called "log files", so that you can get our website displayed correctly and we can identify the causes of any technical problems, for the technical optimization of our websites and for the safety of our computer systems and networks. For these purposes, our legitimate interest lies in the data processing according to Art. 6 (1) (f) of the GDPR. The data will be deleted as soon as it is no longer necessary for the purpose of its collection. Typically, this technical information will be erased or rendered unrecognizable at the latest after seven days. The collection of data for the provision of the website and the storage of the data in log files is essential for the operation of the website. There is consequently no contradiction on the part of the user. Case 2. Recording your usage habits / using cookies So that we can offer you our services in the best possible way and can optimally tailor the pages to your wishes, we record your activities on our website. Our website uses at several locations so-called cookies. Cookies are small text files that are stored on your computer and stored by your browser. They serve to make our offer more user-friendly, effective and secure. Furthermore, cookies enable our systems to recognize your browser and offer you services. Cookies do not contain personal data. We have already referred you to these cookies at the initial call of our website and you consent to your consent. Art. 6 (1) (a) GDPR. The legal basis for the processing of personal data using cookies is also based on the legal basis of the aforementioned Article 6 (1) GDPR. If you do not agree with the use of these cookies on your computer, you can delete them in your browser at any time and also prevent future storage of cookies. Since we lack information in this case, it may be that the functionality of our websites is limited. Using Google Adwords Conversion Tracking We use the online advertising program "Google AdWords" and Google AdWords for conversion tracking. Google Conversion Tracking is an analytics service provided by Google Inc. (1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). If you click on an ad served by Google, a cookie for conversion tracking will be placed on your computer. These cookies have a limited validity, contain no personal data and are therefore not for personal identification. If you visit certain web pages on our site and the cookie has not expired, Google and we may recognize that you clicked on the ad and were redirected to this page. Each Google AdWords customer receives a different cookie. Thus, there is no way that cookies can be tracked through the websites of advertisers. The information obtained through the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords advertisers who have opted for conversion tracking. It tells customers the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a conversion tracking tag page. However, they do not contain information that personally identifies users. If you do not want to participate in the tracking, you can object to this use by preventing the installation of cookies by a corresponding setting of your browser software (deactivation option). You will not be included in the conversion tracking statistics. For more information and Google's privacy policy, visit: http://www.google.de/policies/privacy/ Use of the analytics tool Google Analytics This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc. ("Google"). Google Analytics uses so-called "cookies", text files that are stored on your computer and allow an analysis of the use of the website by them. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. However, if IP anonymization is activated on this website, Google will shorten your IP address beforehand within member states of the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the US and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services related to website activity and internet usage to the website operator. The IP address transmitted by Google Analytics within the framework of Google Analytics will not be merged with other data provided by Google. You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly; however, we point out that in this case you may not be able to use all functions of this website in full. In addition, you may prevent the collection by Google of the data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) as well as the processing of this data by Google by downloading the browser plug-in available under the following link and install: For more information about terms of use and privacy, please see http://www.google.com/analytics/terms/de.html or http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Use of Facebook plugins This website uses plugins from the social network facebook.com operated by Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). You recognize the plugin on the Facebook logo, if necessary supplemented by the pictogram of a clenched fist with a raised thumb pointing up or the words "recommendation", "like", "comment" or "like". If you visit our internet presence with such a plugin, a connection to the Facebook servers will be established and the plugin will be displayed on the website by notifying your browser. This is transmitted to the Facebook server (and possibly stored there), such as your operating system and browser used, your IP address, which of our websites you visited when (time and date). If you are logged in as a member of Facebook, Facebook assigns this information to your personal Facebook user account. When using the plugin functions (eg clicking on the "Like" button, submitting a comment), this information will also be assigned to your Facebook account, which you can only prevent by logging out before using the plugin. If you do not want Facebook to assign the collected information directly to your Facebook profile, you must either log out of Facebook before visiting our page or you can use the Facebook add-on for your browser http://webgraph.com/resources/facebookblocker/. This allows you to block the loading of Facebook plugins. The purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Facebook can be found in the privacy policy of Facebook http://www.facebook.com/policy.php. Use the Google «+1» button These sites use the "+1" button on Google Inc.'s Google Plus, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, California, 94043 USA ("Google") social network. The button is recognizable by the sign "+1" on a white or colored background. If you call up an Internet page with the "+1" button, you will be connected to the Google servers in the USA and the button will be displayed on your website by a message to your browser. We therefore have no control over the amount of data Google collects from the button. According to Google, no personal data is collected without a click on the button. Only logged in members, such data, including the IP address, collected and processed. Purpose and scope of data collection and the further processing and use of data by Google and your rights in this regard and settings options to protect your privacy, please see Google's privacy policy to the "+1" button:http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html and Frequently Asked Questions here: http://support.google.com/plus/bin/answer.py?hl=de&answer=1319578&rd=1. If you are a Google Plus member and you do not want Google to collect data about you through our website and link it to your member data stored on Google, you must log out of Google Plus before visiting our website. Use of Addthis plugins This website uses "Addthis" plug-ins provided by AddThis LLC, Inc. 8000 West Park Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA; hereinafter called AddThis LLC. With the "Addthis" plug-in, AddThis LLC enables the use of so-called "sharing fields" (sharebuttons) with which one can recommend the individual internet pages via social networks on the Internet or save them with different bookmark providers (bookmarking service). You can see the different Addthis logos that contain the plugin at the following link: https://www.addthis.com/get/sharing If you call up Internet pages with such a plugin, a connection to the AddThis servers in the USA will be established and the plugin will be displayed on the website by notifying your browser. In this case, both your IP address and the information on which of our websites you have visited, transmitted to the AddThis server. In that regard, it comes to the use of cookies. Cookies are small text files stored locally in the cache of the site visitor's Internet browser. Cookies enable recognition of the Internet browser. AddThis LLC uses this data to create anonymized user profiles. These are used to tailor online offers even better to the respective needs. For more information on the collection and processing of data transmitted by AddThis LLC you can look at www.addthis.com/privacy/privacy-policy. You may object to the collection and storage of data by AddThis LLC at any time with effect for the future by setting a so-called "opt-out cookie" on the website www.addthis.com www.addthis.com/privacy/opt-out . You also have the option to prevent the loading of Addthis plugins by installing appropriate add-ons in your browser. Use of Twitter plugins On our website the functions of the service Twitter are included. Twitter is a social media portal of Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA). We use Twitter plugins. If you visit an appropriate website that contains such a plugin, the data will be exchanged with the Twitter servers in the USA. Also in the case of interactions that are possible with the various Twitter plugins, the information about you will be collected and transmitted to Twitter and stored. If you are also a member of Twitter and during the time when you use the plugin, logged in to Twitter, the information collected about your website visit will be linked to your Twitter account and shared with other users. If you do not want Twitter to link and merge the information with your Twitter account data, you must log out of Twitter before visiting our website. Further information on the collection and use of data by Twitter is available at https://twitter.com/privacy. Using Pinterest plugins This website uses plugins from the Pinterest social network operated by Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA ("Pinterest"). The different logos that contain the plugin (eg "Pin-it-Button" or the "P" -button) can be viewed at the following link: http://business.pinterest.com/pin-it-button/ If you call up a corresponding website of our website, which contains such a plugin, a link is established between your computer and the servers of Pinterest and thereby the plugin is displayed by notifying your browser on the website. In this case, both your IP address and the information on which of our Internet pages you visited have been transmitted to the Pinterest server in the USA. This applies regardless of whether you are registered or are with Pinterest. Even with non-registered or not logged in users will be transmitted. If you are also a member of Pinterest and during the time you use the plugin, logged in to Pinterest, the information collected about your website visit will be linked to your Pinterest account and shared with other users. Also in the case of interactions that are possible with the various Pinterest plugins, the information about you will be collected and transmitted to Pinterest and stored. If you do not want Pinterest to link and merge the information with your Pinterest account data, you must log out of Pinterest before visiting our website. For further information on the collection and use of data by Pinterest, please refer to http://de.about.pinterest.com/privacy/ Case 3: Shipping our digital newsletter On our website you can subscribe to a free digital newsletter. In this we would like to inform you exclusively about discount promotions, our news concerning products and activities. In order to deliver the newsletter, we collect your e-mail address, which you have entered in the input mask. The sending of the newsletter and the associated processing of your data takes place with your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR, which we inquire during the registration process. If you no longer wish to receive the newsletter, you can cancel the subscription at any time without notice and without incurring any costs. For this purpose, there is a corresponding link in each newsletter. Alternatively, you can call us or email us at info@gosidemount.org and we will delete your email addresses from the list of recipients of the newsletter or put your email address on a blacklist. Case 4: You order an article from us If you order an item from us, we collect the data necessary for the execution of the order (such as your name and address). In addition, we also collect the date of birth (for new customers), the telephone number and, if necessary, the e-mail address to be able to address you in case of any queries or to be able to send an order confirmation for Internet orders. The postal address is only used to deliver your order made with us. If you have purchased goods or services on our website and have stored your e-mail address, this can be used by us for sending an advertising e-mail. This is an existing customer mailing, where you same or similar items are offered. Case 5: You register as our online customer On our website you have the opportunity to activate yourself as an online customer. The activation of your online account is based on your customer number and using your personal data, which you have given us when placing an order. With an online account, you can, for example, View the delivery status of your order. You can change the data stored about you at any time. If you no longer want to use the account, the account can be deactivated. Please send us a message from your customer account to: service@gosidemount.org. A final deletion of your online customer account may occur if any open purchase and payment transactions have been completed and the legal retention periods have expired. Case 6: You contact us On our website we have a contact form ready, which you can use to contact us electronically. You can also send us an e-mail. For the use of the data to process your contact, your consent is accepted by sending the contact form. The technical data (such as the IP address, date and time of the contact request) collected during the submission of the contact form is intended to prevent misuse of the contact form and to ensure the security of our computer systems and networks. Alternatively, contact via the provided e-mail address is possible. The legal basis for the processing of the data transmitted in the course of sending an e-mail is Article 6 (1) (f) GDPR. If the e-mail contact aims to conclude an order, the additional legal basis for processing is Article 6 (1) (b) GDPR. These data are also used exclusively to process your contact. Your personal data from the contact will be deleted as soon as they are no longer required to process the request. If you have a customer account with us, we keep the information for the purpose of your customer history with your customer account. The additional technical data collected during the contact procedure will be deleted at the latest after a period of seven days. VI. Encoding In order to protect your data, which you communicate with us during an order, against unwanted access, we use an encryption procedure as part of the ordering process. Your information will then be transferred from your computer to our server and vice versa via the Internet using a 256 bit (high-grade encryption by AES-256 bit and 1024 bit key) SSL encryption (Secure Socket Layer). This method is currently one of the most secure methods for encrypting data. You can tell by the fact that the lock symbol on the status bar of your browser is closed and the address bar starts with https: //. We refrain from encryption if you only retrieve generally available information on our website. VII. Your rights Insofar as we process personal data about yourself, you - as far as you have sufficiently identified yourself - are entitled to the following rights as against us under "DSGVO" as "data subject". 1. Right to information You may request confirmation from our affiliate as to whether we are processing personal information pertaining to your person. If such processing is available, you can demand information about a large number of circumstances in accordance with DSGVO, such as (1) the purposes for which your personal information is processed; (2) the categories of personal data being processed; (3) the recipients or categories of recipients to whom your personal information has been disclosed or is still being disclosed; (4) the planned duration of the storage of your personal data or, if specific information is not available, criteria for determining the retention period; (5) the existence of a right to rectification or deletion of your personal data, a right to restriction of processing by our UG or a right to object to it Processing; (6) the existence of a right of appeal to a supervisory authority; (7) all available information about the origin of your personal data, unless your personal data was collected from yourself; (8) the existence of automated decision-making including profiling in accordance with Article 22 (1) and (4) GDPR and - at least in these cases - meaningful information about the logic involved, as well as The scope and intended impact of such processing on the data subject. You have the right to request information about whether your personal information relates to a third country or an international organization. In this context, you can ask for the appropriate guarantees in accordance with. Art. 46 GDPR in connection with the transfer. 2. Right to rectification You have the right to correct and / or complete your personal data if this information is incorrect or incomplete. We will make the correction without delay. 3. Right to restriction of processing Under certain circumstances, you may request the restriction of the processing of your personal data. (1) if you contest the accuracy of your personal information for a period of time that enables us to verify the accuracy of your personal information; (2) if the processing is unlawful and you refuse the deletion of your personal data and instead demand the restriction of the use of your personal data; (3) if we no longer need your personal information for the purposes of processing, but you need it to assert, exercise or defend your rights, or (4) if you object to the processing and have not yet determined whether the legitimate reasons of our UG outweigh your reasons. If the processing of your personal data has been restricted, we may only process this data - with the exception of its storage - with your consent or for the assertion, exercise or defense of legal claims or for the protection of the rights of another natural or legal person. If the limitation of the processing after the o.g. If conditions are restricted, you will be informed by us before the restriction is lifted. 4. Right to cancellation In certain cases, you may require us to have your personal information deleted immediately, and in such cases we are required to delete that information without delay. (1) Your personal data are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed (2) You revoke your consent (see below) or lack any other legal basis for processing (3) You object to the processing (see below) and there are no legitimate reasons for the processing (4) We have processed your personal data unlawfully (5) The deletion of personal data concerning you is required to fulfill a legal obligation under Union or national law personal data are made public and we are committed to their deletion, we must take appropriate measures, taking into account the technology available and the implementation costs to inform other companies that process your personal data that you delete all links to your personal data (and all copies thereof) have requested ("right to be forgotten"). The right to erasure does not exist if the processing is necessary (1) to exercise the right to freedom of expression and information; (2) to fulfill a legal obligation which requires processing under the law of the Union or of the Member States to which the controller is subject or for the performance of a task performed in the public Interest or in the exercise of public authority delegated to the controller; (3) for reasons of public interest in the field of public health pursuant to Art. 9 (2) lit. h and i as well as Art. 9 (3) GDPR, or (4) to assert, exercise or defend legal claims. 5. Right to object You have the right to object to the processing of your personal data at any time for reasons that arise from your particular situation without incurring any additional costs than the connection costs; this also applies to a profiling based on these provisions as well as to our existing customer mailing. We will no longer process your personal information in this case unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for processing that outweigh your interests, rights and freedoms, or the processing is for the purposes of asserting, exercising or defending legal claims. 6. Right to revoke the data protection consent declaration You have the right to revoke your privacy statement at any time. The revocation of consent does not affect the legality of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation. 7. Automated decision on an individual basis including profiling You have the right not to be subjected to a decision based solely on automated processing - including profiling - that will have legal effect on you or significantly affect you in a similar manner. This does not apply if the decision (1) is required for the conclusion or performance of a contract between you and us, (2) is permissible under Union or Member State legislation to which the controller is subject, and that legislation shall take appropriate measures to safeguard your rights and freedoms and your legitimate interests (3) with your express consent. With respect to the cases referred to in (1) and (3), the person responsible shall take reasonable steps to uphold the rights and freedoms and your legitimate interests, including at least the right to obtain the intervention of a person of our company in order to express his or her own position and to challenge it heard of the decision. 8. Right to complain to a supervisory authority Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the Member State of your place of residence, employment or the place of alleged infringement, if you believe that the processing of your personal data against you the DSGVO violates. FOR HOHENKAMMER IT IS: DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER DER KOMMUNEN DES LANDKREISES FREISING R. KREMER GEBÄUDE MÜHLBAUER 1. OG, ZI. 934 PHONE.: 08161/600-442 E-MAIL: DATENSCHUTZ-GEMEINDEN[AT]KREIS-FS.DE Last update: 24.5.2018 Translated by google translate
Datenschutz
Datenschutz
Wir legen größten Wert auf den Schutz Deiner Daten und die Wahrung Deiner Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Dich deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Anonyme Datenerhebung
Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Deine Person erlauben.
Datenschutzerklärung nach der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der „DSGVO“ und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Go Side Mount UG
Lärchenstrasse 3
85411 Hohenkammer
Deutschland
E-Mail: info@gosidemount.org
Website: shop.gosidemount.org
II. Datenschutzbeauftragter
Du erreichst unseren Datenschutzbeauftragten auf folgenden Wegen:
Go Side Mount UG
Datenschutzbeauftragter
Lärchenstrasse 3
85411 Hohenkammer
Deutschland
E-Mail: datenschutz@gosidemount.org
III. Grundsätzliches zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
1. Was versteht man unter „Verarbeitung personenbezogener Daten“?
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind sämtliche Informationen, die sich auf die Lebensumstände einer natürlichen Person beziehen, also z. B. Dein Name, Deine Adresse, Geburtsdatum etc.
Darüber hinaus gelten auch „Kenn-Nummern“ als personenbezogene Daten, sofern diese Kenn-Nummern eindeutig Deiner Person zugeordnet werden können wie z. B. Deine E-Mail-Adresse, Deine Telefonnummer, Deine Kundennummer bei der Go Side Mount UG, oder die IP-Adresse Deines Computers.
„Verarbeitung personenbezogener Daten“ ist alles, was mit diesen personenbezogenen Daten passieren kann. Zum Beispiel das Erfassen und Speichern der Daten, aber auch das Anpassen, Löschen, Abgleichen, Verändern, Übertragen, Verknüpfen und Abfragen der Daten.
Sobald diese Daten unkenntlich gemacht werden und nicht weiter Deiner Person zugeordnet werden können (anonymisiert), sind es keine personenbezogenen Daten mehr.
2. Wir verarbeiten Deine Daten auf einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur erlaubt, wenn eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO besteht, also wenn Du uns zum Beispiel Deine Einwilligung gegeben hast, wenn Du in unserem Online Shop einkaufen möchtest, oder wenn wir unser berechtigtes Interesse für die Verarbeitung geltend machen.
Deine personenbezogenen Daten werden von uns zur Abwicklung Deiner Bestellung in unserem Online Shop verarbeitet (also wenn mit uns ein Kaufvertrag abgeschlossen wurde) (vgl. Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO). Dies umfasst z.B. die Information, welche Artikel Du zu welchem Zeitpunkt bestellt hast oder welche Artikel Du in deinen Warenkorb gelegt hast (auch vorübergehend).
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.
ezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Dir zur Verfügung gestellten Umfang. Deine E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Deine Daten werden anschließend gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.
Wir benötigen Deine Einwilligung (bzw. haben Deine Einwilligung bereits früher erhalten) für alle Sachverhalte, die über die eigentliche Abwicklung Deiner Bestellung hinausgehen, also z.B.
▪ Zusendung eines Newsletters (siehe Fall 3 weiter unten)
Eine Ausnahme für Dein Einverständnis gilt in solchen Fällen, wo die vorherige Einholung Deiner Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist, jedoch die Verarbeitung Deiner Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Neben Deiner Einwilligung dürfen wir Deine personenbezogenen Daten auch auf Basis unserer berechtigten Interessen oder der Interessen einer „dritten Partei“ verarbeiten (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne Deine ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Sofern wir unsere berechtigten Interessen geltend machen wollen, erfordert die DSGVO, dass wir zuerst prüfen, ob nicht Deine persönlichen Rechte und Freiheiten überwiegen.
3. Wir speichern Deine Daten nur so lange wie nötig
Personenbezogene Daten zu Deiner Person werden gelöscht, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden und keine der oben genannten Rechtsgrundlagen mehr besteht. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht.
Wir können Deine Daten länger aufbewahren – z.B. für eine verbesserte Dienstleistung Dir gegenüber -, sofern Du uns auch hierzu Deine Einwilligung geben hast (oder wir berechtigtes Interesse haben).
Sofern wir Deine personenbezogenen Daten aus technischen Gründen nicht löschen können, werden Deine Daten auf alle Fälle von einer weiteren Verarbeitung ausgeschlossen („gesperrt“).
IV. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten?
Fall 1: Erfassung aus technischen Gründen
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfassen unsere Systeme aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten Deines Computers oder Smartphones.
Das sind zum Beispiel Informationen wie Deine IP-Adresse, Dein Internet-Service-Provider, der Typ und die Version Deines Internet-Browsers, das Betriebssystem Deines Computers/Smartphones, Uhrzeit und Datum deines Besuchs auf unserer Seite, sowie andere Internetseiten, von welchen Du zu uns gelangt bist oder welche Du von unserer Seite aus besuchst.
Wir erfassen derartige technische Informationen in sogenannten „log files“ (Protokolldateien), damit Du unsere Webseite korrekt angezeigt bekommst und wir bei etwaigen technischen Problemen die Ursachen ermitteln können, zur technischen Optimierung unserer Internetseiten und zum Zweck der Sicherheit unserer Computersysteme und Netze. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Typischerweise werden diese technischen Informationen spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder unkenntlich gemacht.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Fall 2. Erfassung Ihrer Nutzungsgewohnheiten / Verwendung von Cookies
Damit wir Dir unsere Leistungen bestmöglichst anbieten können und die Seiten optimal auf Deine Wünsche zuschneiden können, erfassen wir Deine Aktivitäten auf unserer Webseite.
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Deinen Browser zu erkennen und Dir Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Auf diese Cookies haben wir Dich bereits beim initialen Aufruf unserer Website hingewiesen und Dich um Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO gebeten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies erfolgt darüber hinaus auf der Rechtsgrundlage des oben erwähnten Artikel 6 Abs. 1 DSGVO.
Wenn Du mit dem Einsatz dieser Cookies auf Deinem Rechner nicht einverstanden bist, kannst Du die sie in Deinem Browser jederzeit löschen und auch eine zukünftige Speicherung von Cookies unterbinden. Da uns in diesem Fall Informationen fehlen, kann es sein, dass die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt ist.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm «Google AdWords» und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Deinem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Du bestimmte Internetseiten unserer Website besuchst und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie enthalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du dieser Nutzung widersprechen, indem Du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhinderst (Deaktivierungsmöglichkeit). Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google findest Du unter: http://www.google.de/policies/privacy/
Nutzung des Analysetools Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst:
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Verwendung von Facebook-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird («Facebook»). Du erkennenst das Plugin an dem Facebook-Logo, ggfs. ergänzt um das Piktogramm einer geballten Faust mit erhobenem, nach oben zeigenden Daumen oder dem Zusatz „Empfehlung“, „Like“, „Kommentar“ oder „Gefällt mir“.
Wenn Du mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt (und dort ggf. gespeichert), wie zum Beispiel Dein verwendetes Betriebssystem und Browser, Deine IP-Adresse, welche unserer Internetseiten Du wann (Uhrzeit und Datum) besucht hast. Bist Du dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Deinem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des «Gefällt mir»-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Deinem Facebook-Konto zugeordnet, was Du nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern kannst. Wenn Du nicht möchtest, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Deinem Facebook Profil zuordnet, musst Du Dich entweder vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook ausloggen oder Du nutzt das von Facebook zur Verfügung gestellte Add-On für Deinen Browser http://webgraph.com/resources/facebookblocker/. Hierdurch kannst Du das Laden der Facebook-Plugins blockieren.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook können den Datenschutzhinweisen von Facebook http://www.facebook.com/policy.php entnommen werden.
Verwendung der Google «+1»-Schaltfläche
Auf diesen Internetseiten wird die «+1»-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend «Google») verwendet. Der Button ist an dem Zeichen "+1" auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn Du eine mit der «+1»-Schaltfläche versehene Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den Google-Servern in den USA hergestellt und dabei die Schaltfläche durch Mitteilung an Deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre kannst Du bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der "+1"-Schaltfläche entnehmen:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
und den Frequently Asked Questions unter:
http://support.google.com/plus/bin/answer.py?hl=de&answer=1319578&rd=1.
Wenn Du Google Plus-Mitglied bist und nicht möchtest, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Dich sammelt und mit Deinen bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst Du Dich vor Deinem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
Verwendung von Addthis-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden «Addthis» - Plugins verwendet, die von der Firma AddThis LLC, Inc. 8000 Westpark Drive, Suite 625, McLean, VA 2210, USA zur Verfügung gestellt werden; im weiteren AddThis LLC genannt. Die AddThis LLC ermöglicht mit dem «Addthis»-Plugin die Nutzung sogenannter Weitersagefelder (Sharebuttons) mit denen man die einzelnen Internetseiten über soziale Netzwerke im Internet empfehlen oder bei unterschiedlichen Lesezeichenanbietern (Bookmarkingservice) speichern kann. Die unterschiedlichen Addthis Logos, die das Plugin enthalten, kannst Du unter folgendem Link einsehen: https://www.addthis.com/get/sharing
Wenn Du mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den AddThis-Servern in den USA hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierbei werden sowohl Deine IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Internetseiten Du besucht habst, an den AddThis-Server übermittelt. Insoweit kommt es zum Einsatz von Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet Browsers. Die AddThis LLC erstellt aus diesen Daten anonymisierte Nutzerprofile. Diese dienen dazu, Online Angebote noch besser auf die jeweiligen Bedürfnisse abzustimmen. Nähere Informationen zur Erhebung und Verarbeitung der übermittelten Daten durch die AddThis LLC kannst Du auf www.addthis.com/privacy/privacy-policy einsehen.
Du kannst der Datenerhebung und -speicherung durch die AddThis LLC jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Du auf der Internetseite www.addthis.com ein sogenanntes «Opt-Out-Cookie» setzt www.addthis.com/privacy/opt-out .
Du hast auch die Möglichkeit durch Installation entsprechender Add-Ons in Deinem Browser, das Laden der Addthis-Plugins zu verhindern.
Verwendung von Twitter-Plugins
Auf unserer Website sind die Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Twitter ist ein Social Media Portal der Firma Twitter Inc.,795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, (USA). Wir verwenden Twitter Plugins. Wenn Du eine entsprechende Website aufrufst, die ein solches Plugin enthält, kommt es zu einem Austausch der Daten mit den in den USA befindlichen Servern von Twitter.
Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Twitter Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Dich gesammelt und an Twitter übermittelt und gespeichert.
Bist Du darüber hinaus Mitglied bei Twitter und während des Zeitpunktes, indem Du das Plugin nutzt, bei Twitter eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Deinen Websitebesuch mit Deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben.
Wenn Du nicht möchtest, dass Twitter die Informationen mit den Daten Deines Twitter Kontos verknüpft und zusammenführt, musst Du Dich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhälst Du unter https://twitter.com/privacy.
Verwendung von Pinterest-Plugins
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA betrieben wird («Pinterest»).
Die unterschiedlichen Logos, die das Plugin enthalten (z.b. «Pin-it-Button» oder der «P»-Schaltfläche), kannst Du unter folgendem Link einsehen: http://business.pinterest.com/pin-it-button/
Wenn Du eine entsprechende Webseite unserer Internetpräsenz aufrufst, die ein solches Plugin enthält, wird eine Verknüpfung zwischen Deinem Computer und den Servern von Pinterest hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierbei werden sowohl Deine IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Internetseiten Du besucht habst, an den Pinterest - Server in den USA übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Du bei Pinterest registriert bzw. bist. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt.
Bist Du darüber hinaus Mitglied bei Pinterest und während des Zeitpunktes, indem Du das Plugin nutzt, bei Pinterest eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Deinen Websitebesuch mit Deinem Pinterest Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Pinterest Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Dich gesammelt und an Pinterest übermittelt und gespeichert. Wenn Du nicht möchtest, dass Pinterest die Informationen mit den Daten Deines Pinterest Kontos verknüpft und zusammenführt, musst Du Dich vor dem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Pinterest erhälst Du unter http://de.about.pinterest.com/privacy/
Fall 3: Versand unseres digitalen Newsletters
Auf unseren Webseiten besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien digitalen Newsletter zu abonnieren. In diesem möchten wir Dich exklusiv über Rabattaktionen, unsere Neuigkeiten bzgl. Produkten und Aktivitäten informieren. Um den Newsletters zuzustellen, erheben wir Deine E-Mail-Adresse, die Du in die Eingabemaske eingegeben hast.
Der Versand des Newsletters und die damit verbundene Verarbeitung Deiner Daten erfolgt mit Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO, die wir im Rahmen des Anmeldevorgangs abfragen.
Sofern Du den Newsletter nicht mehr beziehen willst, kannst Du das Abonnement jederzeit fristlos und ohne die Entstehung von Kosten kündigen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Alternativ kannst Du uns hierzu anrufen oder uns eine E-Mail an info@gosidemount.org senden, und wir löschen Deine E-Mail-Adressen aus der Empfängerliste des Newsletters bzw. setzen Deine E-Mail-Adresse auf eine Sperrliste.
Fall 4: Du bestellst bei uns einen Artikel
Sofern Du einen Artikel bei uns bestellst, erfassen wir die für die Abwicklung des Auftrags notwendigen Daten (wie z.B. Deinen Namen und Adresse).
Darüber hinaus erheben wir auch das Geburtsdatum (bei Neukunden), die Telefonnummer und ggf. die E-Mail-Adresse, um Dich bei eventuellen Rückfragen ansprechen zu können bzw. bei Internet-Bestellungen eine Bestellbestätigung zuschicken zu können.
Die Postadresse wird nur zur Zustellung Deiner bei uns getätigten Bestelllung genutzt. Sofern Du auf unseren Internetseiten Waren oder Dienstleistungen erworben und dabei Deine E-Mail-Adresse hinterlegt hast, kann diese durch uns für den Versand einer Werbe-Email verwendet werden. Es handelt sich hier um ein Bestandskunden-Mailing, bei welchem Ihnen gleiche oder ähnliche Artikel angeboten werden.
Fall 5: Du registrierst Dich als unser Online-Kunde
Auf unserer Internetseite hast Du die Möglichkeit, Dich als Online-Kunde freischalten zu lassen. Die Freischaltung Deines Online-Kontos erfolgt auf Basis Deiner Kundennummer und unter Verwendung Deiner personenbezogenen Daten, die Du uns bei einer Bestellung angegeben hast. Mit einem Online-Konto kannst Du z.B. den Lieferstatus Deiner Bestellungen abrufen.
Die über Dich gespeicherten Daten kannst Du jederzeit abändern lassen. Sofern Du das Konto nicht mehr nutzen willst, kann das Konto deaktiviert werden. Bitte sende uns hierzu eine Nachricht aus Deinem Kundenkonto an service@gosidemount.org. Eine abschließende Löschung Deines Online-Kundenkontos kann erfolgen, wenn etwaige offene Kauf- und Bezahlvorgänge abgeschlossen und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Fall 6: Du nimmst mit uns Kontakt auf
Auf unserer Webseite halten wir ein Kontaktformular bereit, welches Du zur elektronische Kontaktaufnahme mit uns nutzen kannst. Du kannst uns auch eine E-Mail schicken.
Für die Nutzung der Daten zur Bearbeitung Deiner Kontaktaufnahme wird durch das Absenden des Kontaktformulars Deine Einwilligung angenommen.
Die technischen Daten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Kontaktanfrage), welche während des Absenden des Kontaktformulars erfasst werden, dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Computersysteme und Netze sicherzustellen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss einer Bestellung ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Auch diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Kontaktaufnahme verwendet.
Deine personenbezogenen Daten aus der Kontaktaufnahme werden gelöscht, sobald sie zur Bearbeitung der Anfrage nicht mehr erforderlich sind. Sofern Du ein Kundenkonto bei uns hast, bewahren wir die Informationen zum Zwecke Deiner Kundenhistorie bei Deinem Kundenkonto auf.
Die während des Kontaktaufnahmevorgangs zusätzlich erhobenen technischen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
VI. Verschlüsselung
Um Deine Daten, die Du uns bei einer Bestellung mitteilst, vor unerwünschten Zugriffen zu schützen, setzen wir im Rahmen des Bestellvorganges ein Verschlüsselungsverfahren ein. Deine Angaben werden dann von Deinem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer 256 Bit (hochgradige Verschlüsselung per AES-256 Bit und 1024 Bit Schlüssel) SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) übertragen. Dieses Verfahren gehört zu den derzeit sichersten Verfahren zur Verschlüsselung von Daten. Du erkennst dies daran, dass auf der Statusleiste Deines Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt. Wir verzichten auf eine Verschlüsselung, wenn Du lediglich allgemein verfügbare Informationen auf unserer Webseite abrufen.
VII. Deine Rechte
Sofern wir personenbezogene Daten zu Deiner Person verarbeiten, stehen Dir – soweit Du Dich ausreichend identifiziert hast - als „betroffener Person“ gemäß DSGVO folgende Rechte gegenüber unserer UG zu.
1. Auskunftsrecht
Du kannst von unserer UG eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Deine Person betreffen.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, kannst Du gemäß DSGVO von uns Auskunft über eine Vielzahl von Sachverhalten verlangen wie etwa
(1) die Zwecke, zu denen Deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung Deiner personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Deiner personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch unsere UG oder eines Widerspruchsrechts gegen diese
Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft Deiner personenbezogenen Daten, sofern Deine personenbezogenen Daten nicht bei Dir selbst erhoben wurden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die
Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Dir steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang kannst Du verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Du hast ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Deiner personenbezogenen Daten, sofern diese Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten verlangen.
(1) wenn Du die Richtigkeit der Dich betreffenden personenbezogenen Daten bestreitest für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung Deiner personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Deiner personenbezogenen Daten verlangst;
(3) wenn wir Deine personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung zwar nicht länger benötigen, Du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, oder
(4) wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unserer UG gegenüber Deinen Gründen überwiegen. Wurde die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen wir diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person verarbeiten.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wirst Du von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
Du kannst von uns in bestimmten Fällen verlangen, dass Deine personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind in diesen Fällen dann verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen.
(1) Deine personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
(2) Du widerrufst Deine Einwilligung (siehe unten), oder es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
(3) Du legst Widerspruch gegen die Verarbeitung ein (siehe unten) und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor
(4) Wir haben Deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet
(5) Die Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich Haben wir Deine
personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, müssen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen
treffen, um andere Unternehmen, welche Deine personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Du von ihnen die Löschung aller Links zu Ihren personenbezogenen Daten (sowie allen Kopien davon)
verlangt haben („Recht auf Vergessen werden“).
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO, oder
(4) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, ohne dass Dir hier weitere Kosten als die Verbindungskosten entstehen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling sowie für unser Bestandskundenmailing.
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Du hast das Recht, Deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Dir und uns erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten
sowie Deiner berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Deine berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unseres Unternehmens auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Dir das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für Hohenkammer ist dies:
Datenschutzbeauftragter der Kommunen des Landkreises Freising
R. Kremer
Gebäude Mühlbauer 1. OG, Zi. 934
Tel.Nr.: 08161/600-442
E-Mail: datenschutz-gemeinden[at]kreis-fs.de
Letzte Aktualisierung: 24.5.2018